Wir sind für Sie da!
Montag bis Freitag:08:00 - 12:00 Uhr
12:45 - 18:00 Uhr
Samstag:
16.12. bis 15.03.
geschlossen
16.03. bis 15.06.
09:00 - 12.30 Uhr
16.06. bis 15.09.
geschlossen
16.09. bis 15.12.
09:00 - 12.30 Uhr
Runflat Reifen (RFT)
Reifen mit Notlaufeigenschaften
Was sind RFT-Reifen?

Im Falle einer Reifenpanne ist aufgrund der verstärkten Seitenwände bei RFT-Reifen noch eine Weiterfahrt bis zu 80 Kilometer mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h möglich.
Was sind die Hauptvorteile von RFT-Reifen?
1. Sicherer
Sie können selbst bei plötzlichem Druckabfall sicher weiterfahren.
Sie müssen keinen Reifenwechsel auf einer stark befahrenen Straße oder auf dem Standstreifen durchführen.
Bei normalen Reifen führt ein Reifenschaden vor allem bei hohen Geschwindigkeiten zu gefährlichen Situationen, da Sie möglicherweise die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren. Reifen mit Notlaufeigenschaften sind hingegen so konzipiert, dass der Reifenwulst nicht von der Radfelge abrutschen kann und Sie daher die Kontrolle über Ihr Fahrzeug behalten.
2. Komfortabel
Sie müssen den Reifen nicht sofort wechseln und können bequem und ohne lästige Geräusche noch bis zu 80 Kilometer mit einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h weiterfahren.
Sie haben mehr Platz zur Verfügung, da Sie im Kofferra kein Ersatzrad mit sich führen müssen.
3. Sparsam
Da Sie keinen Ersatzreifen mitführen müssen, sparen Sie Energie, Platz und Gewicht.
Das bedeutet Einsparungen an Rohstoffen und macht die Reifen somit zu einer umweltfreundlichen Alternative.
Eignen sich RFT-Reifen für alle Fahrzeugtypen?
Reifenhersteller empfehlen dringend, RFT-Reifen nur bei solchen Fahrzeugen zu montieren, die bereits ab Werk mit diesen Reifen ausgestattet sind (entweder als Standard oder als Option). Fahrzeuge mit RFT-Reifen (standardmäßig oder optional) müssen grundsätzlich über ein Reifendruckkontrollsystem (TPMS) verfügen. Sobald das System einen Reifendruckabfall in einem der Reifen erkennt, gibt es eine Warnung aus. In diesem Fall müssen Sie die Geschwindigkeit auf maximal 80 km/h reduzieren. Alle notwendigen Informationen erhalten Sie bei Ihrem First Stop-Fachmann.
Müssen RFT-Reifen überprüft werden?
Ja, Sie sollten auch diese Reifen – wie jeden anderen – regelmäßig auf Löcher, Verschleiß oder sonstige Beschädigungen kontrollieren lassen. Denken Sie daran, einmal pro Monat den Luftdruck zu prüfen, da das TPMS bei einem geringen Druckverlust, wie er gewöhnlich im Laufe mehrerer Wochen auftritt, häufig nicht reagiert. TPMS ist ein Warnsystem, aber keine Garantie für den korrekten Luftdruck der Reifen.
Tel.: 0541 / 580 53 69-0
Fax: 0541 / 580 53 69-9
E-Mail: info@wolke-kfz.de
Fax: 0541 / 580 53 69-9
E-Mail: info@wolke-kfz.de